
Programm
Weltliteratur oder “Lost in Translation”
Wer die deutsche Kultur in ihrer Ambivalenz verstehen will, beginnt damit am besten in Weimar. Ihren mythischen Ruf verdankt die Stadt den ‚Dichtern und Denkern‘ der Weimarer Klassik, Komponisten wie Bach und Liszt, dem Philosophen Nietzsche oder dem Bauhaus. Ihr Name ist aber auch unweigerlich mit totalitären Exzessen und den Lagern von Buchenwald verbunden.
Als Stadt der Aufbrüche und Umbrüche – politischer wie ästhetischer – ist Weimar ein idealer Lernort, um sich gemeinsam mit Menschen aus aller Welt über Fragen der Gegenwart auszutauschen. Um für zwei Wochen gemeinsam zu leben, kultur- und disziplinübergreifend zu denken, den Horizont zu erweitern.
Vom 19. August bis 1. September 2018 beschäftigen wir uns mit dem Thema Weltliteratur oder „Lost in Translation“. Möglichkeiten (inter)kultureller Verständigung seit der Zeit um 1800. Betreut und angeleitet werden Sie von erfahrenen Seminarleitern, die ebenso verschiedene Hintergründe mitbringen wie die Teilnehmer.
Freuen Sie sich auf Weimar. Wir freuen uns auf Sie!